Skip to content

Das GeDANKE-Projekt

"Für uns ALLE!"-Projekt.

Gruppe

Wir sind ein Freundeskreis der das GeDANKE-Netzwerk mit der Online-Karte pflegt, Dokumentationen erstellt, interessierte Menschen berät und GeDANKE-Spieltage anbietet. Wir laden Dich herzlich in den GeDANKE-Freundeskreis ein.

Geschichte

Alexander Mok erforscht und entwickelt seit 2007 das GeDANKE-Modell. Es basiert wesentlich auf dem erfolgreichen Fei Lun - Das älteste Währungssystem der Welt. Mit Fei Lun verhinderten die Chinesen das Einführen einer Fremdwährung durch die Besatzer. Diese wollten zunächst die Wirtschaft und dadurch auch den Staat übernehmen; es schlug fehl.
Unser Freund Alexander hat (fast) alle Freigeld-Alternativen studiert, um die jeweiligen Vor- und Nachteile zu erkennen. Ergebnis dieser Forschung ist der GeDANKE. Er vereint alle Vorteile der bestehenden Alternativwährungen.

GeDANKE-Coupon GeDANKE-Coupon

Mittlerweile haben Freunde weitere Coupons gestaltet und gedruckt

GeDANKE-Coupon GeDANKE-Coupon GeDANKE-Coupon GeDANKE-Coupon

Das Apronym

Ge-D-A-N-K-E steht für:

Gemeinsam wandeln wir die Welt um.
Dezentrale, organische Strukturen ermöglichen ein friedliches Miteinander.
Austausch von Mensch zu Mensch mit dem was es zu Geben gibt auf der Basis
Natürlicher Prinzipien (selbstregelnd).
Kreativer individueller Umgang mit deinen
Energien und den Energien anderer.


Entwicklung

Seit 2007 entwickelt unser Freund Alexander das GeDANKE-Modell. Mittlerweile ist es ein Gemeinschaftprojekt geworden zu dem wir jeden Menschen herzlich einladen.

Projekt-Plan

  • Dokumentation
    • Handzettel gestalten
    • Standard definieren
    • Baukasten kreieren
    • "Coupon schöpfen"-Anleitung schreiben
    • "GeDANKE-Konto"-Anleitung schreiben
    • GeDANKE-Handbuch schreiben (in Arbeit) Bucheinband
    • Kurz-Videos produzieren

  • Druckerzeugnisse
    • Coupons drucken
      • GeDANKE im Freundeskreis
      • DANK Lichtung Kassel
    • Kontobuch drucken
    • Handzettel drucken

  • digitale Druckvorlagen
    • Coupon-Vordruckbogen gestalten
    • Kontobuch erstellen gestalten

  • Seminare
    • Präsentation erstellen
    • GeDANKE-Spiel-Struktur testen

  • Online-Inhalte und -Infrastruktur
    • Crypt-Drive installieren
    • Online-Kalender installieren
    • Unterstützer-Konto einrichten
    • Webseite erstellen
    • GeDANKE-Marktplatz-Karte erstellen
    • Telegram-Gruppe organisieren
    • Digitale Quelldaten online stellen

Aktuell entwickeln wir eine digitale Variante für das bequeme, dezentrale Wertschätzen. Diese quelloffene Software soll ebenfalls als Gemeingut für alle Menschen kosten- und lizenzfrei nutzbar sein.

  • Web of Trust (asym. Schlüsselpaar)
    • Digitaler GeDANKE-Coupon
    • Sichere Kommunikation (matrix)
    • Marktplatz

Vision

Einfaches Wertschätzen

Zukünftig soll Wertschätzen so einfach sein wie eine Textnotiz senden per Messenger-App. Dabei werden deine Wert-Coupons automatisch geschöpft, transferiert und verwaltet. Du gibst lediglich den Auftrag an eine GeDANKE-App oder -Pool. Die technische Abwicklung erfolgt im Hintergrund ohne dein Zutun.

GeDANKE-Transfer

Sicherheit und Privatsphäre

matrix-Messenger

Wenn dir deine Privatsphäre wichtig ist, dann meide alle vermeintlich "kostenlosen" Online-Dienste wie GMX, WEB.de, Yahoo, Gmail, Google (Suche, Maps, Kalender), Facebook, Instagram, Telegram, Whatsapp, Paypal, Payback usw., weil du für diese Firmen kein Kunde, sondern deren Produkt bist.

MS-Windows, Email, SEPA

Statt ebay, instagram & Co.

In Deutschland gibt es eine Meldepflicht. Das bedeutet, dass Sie dem Einwohnermeldeamt in der jeweiligen Gemeinde Ihren Wohnsitz mitteilen müssen. Auf diese Daten können dann auch andere Behörden zugreifen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. So weit, so verständlich.

Doch laut §44 des Bundesmeldegesetzes (BMG) können auch beliebige Privatpersonen mithilfe einer einfachen Melderegisterauskunft beim Einwohnermeldeamt auf diese Informationen zugreifen. Dafür muss kein Grund angegeben werden und es wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr erhoben – je nach Bundesland und Behörde zwischen 2,50 und 25 Euro.

Auf unsere Nachfrage beim Bundesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) können auch vorbestrafte Personen das machen, denn darauf wird bei der Abfrage nicht geprüft.

All das passiert, ohne dass Sie etwas davon erfahren. Denn das zuständige Amt ist nicht verpflichtet, Sie über diese Anfrage zu informieren – stattdessen steht in Artikel 14 der Datenschutzgrundverordnung, dass derjenige, der die Daten erhalten hat, Sie informieren soll.

"Ansonsten kann das Erteilen einer einfachen Melderegisterauskunft grundsätzlich nicht verhindert werden, da sich der Einzelne nach der Rechtsprechung nicht ohne triftigen Grund seiner Umwelt gänzlich entziehen kann, sondern erreichbar bleiben und es hinnehmen muss, dass andere – auch mit staatlicher Hilfe – mit ihm Kontakt aufnehmen." Quelle: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)

Geburtsdatum und Name für Anfragen. Kalenderdaten auf Handy und in sozialen Medien.

Gemeinschafts-Pools

Praktisch alle Alternativwährungen scheitern bei dem Realisieren

  • eines funktionierenden Marktplatzes,
  • großer Projekte (bspw. einem Hausbau) und
  • der Altersvorsorge (insbesondere bei Schwundgeldsystemen).

Auch das GeDANKE-Modell steht vor dieser Herausforderung.
Eine Lösung sind Pools die von Gemeinschaften organisiert werden. Innerhalb eines Pools können Freunde ihre Potentiale bündeln und Großes erreichen.



Verteilte Struktur KI-frei Allmende, gemeinfrei, public domain