Coupon erstellen
Papier und Stift genügen! Deine Coupons sind krisenfest, sowie ohne Strom und Internet nutzbar.
In wenigen Schritten zum eigenen Coupon.
Per Tastatur ausfüllen
- Lade dir eine Coupon-Vorlage als PDF herunter .
- Fülle die Vorlage aus und speichere sie ab.
- Drucke den Coupon-Bogen (idealerweise beidseitig) und schneide die Coupons aus.
- Unterschreibe deine Coupons.
Per Hand ausfüllen
- Lade dir eine Coupon-Vorlage als PDF herunter .
- Fülle die Vorlage aus und speichere sie ab.
- Drucke den Coupon-Bogen (idealerweise beidseitig) und schneide die Coupons aus.
- Unterschreibe deine Coupons.
Anleitung
Folgende Anleitung als PDF-Datei: Coupons schöpfen - Anleitung (PDF, zwei Seiten)
- Talente
- Was tust du von Herzen gern? Beispiele: Gartenarbeiten, Kuchen backen, Nachhilfe in Mathematik und Physik für Sek I+II, Babysitten, Einkaufen, LINUX-PC einrichten, Webseiten, Impulse zur ganzheitlichen Heilung, Altenpflege, Hausentrümpelung, Yoga, Seminare usw.
- Ressourcen
- können materiell und geistig sein, wie bspw. Werkzeuge, Fahrzeuge, Seminarräume und Ferienwohnung, Stellplätze, Gartenfläche, Saaten, Heilmittel, Lebensmittel, Edelmetalle, Wissen usw.
- Webseite
- Hast du eine eigene Webseite? Auf dieser kannst du deine Talente, Ressourcen und Bedarfe detaillierter beschreiben. Schreibe bspw. „Details auf www.imfreundeskreis.de/renate/“ oder nur die Adresse. Du kannst dir auch ein Profil auf der GeDANKE-Weltkarte anlegen: www.gedanke.utopia-game.org
- Bedarfe
- Welche Talente und Ressourcen unterstützen dein Streben? Bedarfe können Talente und Ressourcen sein wie im obigen Beispiel gelistet.
- Zeit
- Bedenke welche Stundenzahl zu deinen Talenten passt. Wenn Du bspw. eine einstündige Massage gibst, dann sind zehn 1-Stunden-Coupons sinnvoller, als ein 10-Stunden-Coupon. Coupons mit kleiner Stundenzahl werden sich schneller verbreiten. Theoretisch können Minuten-Coupons erstellt werden. Aktuell entsprechen 5 Minuten etwa der Wertschätzung für eine kleine Tasse Kaffee. Solche „Kleingeld“-Coupons dienen dem Aussteller als Visitenkarte, Werbung und als Netzwerkzeug. Je öfter dein Coupon getauscht wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen deine Talente anfragen.
- Euro-Kopplung
- Es wird empfohlen einen Euro-Wert anzugeben. Dieser gibt dem Träger des Coupons die Sicherheit jederzeit in Fiatgeld zurücktauschen zu können. Du kannst den Eurobetrag streichen, wenn du deinen Coupon mit Silber deckst. Es ist leicht in Fiatgeld tauschbar. Vielleicht hast du andere Ressourcen die gefragt sind (bspw. Heilmittel, Saaten, Brennholz), die deinen Coupon sichern. GeDANKE-Standard-Coupons haben keine feste Euro-Zeit-Kopplung, so dass du für eine Stunde „Rasen mähen“ bspw. 15,- und für eine Stunde Handwerkstätigkeit 30,- eintragen kannst. Eine Zahnbehandlung kann 120,- betragen und ein Vortrag vor großem Publikum z.B. 500,- pro Stunde. Nutze diese Flexibilität. Du willst verschiedenwertige Talente auf einen Coupon schreiben? Beispielsweise „Rasen mähen“ für 20,- und Zahnbehandlung für 120,- pro Stunde? Schreibe als Couponwert „1Std.“ und „20 €“, sowie als Talente „Rasenmähen, Zahnbehandlung x 6“. Damit wird die Behandlungszeit mit dem sechsfachen Wert berechnet. Konkret bietet der Coupon dann entweder eine Stunde Rasenmähen oder 10 Minuten Zahnbehandlung.
- oz
-
Silber-Unzen
Tip
Zirkulieren deine Coupons in einer Gemeinschaft in der alle Menschen miteinander bekannt sind (Schrebergarten, SoLaWi, Kindergarten, Sportgemeinschaft)? In diesem Fall braucht es weder Euro noch Silber als Sicherheit resp. Rücktauschwert.
- '#' / Nummer
- Nummeriere deine Coupons. Alternativ kannst du auch einen einmaligen Code nutzen wie bspw. GA1, GA2, GA3 usw. für Gartenarbeits-Coupons, NA1, NA2,... für Nachhilfe-Coupons. Das Nummerieren erleichtert dir die Übersicht und bewahrt dich davor, dass Coupons mehrfach eingelöst werden. Schreibe jeden selbst geschöpften Coupon in dein Kontobuch, sobald du ihn in Umlauf bringst!
- gültig ab
- Ab wann ist dein Coupon einlösbar? Ab wann kannst du deine Talente anbieten? Lässt du dieses Datum offen, so gilt das Datum bei der Signatur resp. Ausgabe des Coupons.
- gültig bis
- Bis wann soll dein Coupon einlösbar sein? Wir empfehlen Werte ab einem Jahr, jedoch kleiner als 5 Jahre. Schätze ab wie lange du dein Wort halten kannst. Statt eines Datums kannst du auch „ein Jahr“ oder „Jahresende“ schreiben.
- Ort, Datum
- Trage Ort und Datum zum Zeitpunkt der Signatur resp. der Coupon-Ausgabe ein.
- Kontaktdaten
- Gebe Deinen Rufnamen, sowie mindestens eine Kontaktmöglichkeit an. Das Trauen in deine Coupons steigt, je einfacher du über verschiedene Wege erreichbar bist. Wo bietest du deine Talente/ Ressourcen an? Schreibe bspw. „Musterstadt bis 20km Umkreis“ in eines der Textfelder „Talente/ Ressourcen“, „Bedarfe“ oder „Kontaktdaten“.
- Gemeinschaft/en
- Bist Du Teil einer Gemeinschaft (bspw. ARTABANA)?
Du kannst diese bekannter machen und gleichzeitig das Trauen anderer Menschen in dich erhöhen. - Signatur
- Mit der Signatur bestätigst Du Dein Wort und machst den Coupon zugleich schwerer fälschbar. Optional kannst du deinen Coupon stempeln oder mit einem Fingerabdruck ausstatten, sowie mit einer Briefmarke oder einem Hologramm-Aufkleber bekleben.
Info
Ein Coupon erhält erst seinen Wert, wenn er – im freien Übereinkommen – in Umlauf gebracht wird.